Crashify

Wie hoch ist das Gehalt eines Kfz Gutachters? Was Sie als Gutachter verdienen können

Crashify

Wussten Sie, dass das Gehalt eines Kfz Gutachters stark von Ausbildung, Berufserfahrung und der Anzahl der bearbeiteten Gutachten abhängt? Viele Interessierte fragen sich:

  • Wie hoch ist das Bruttogehalt eines Kfz Sachverständigen?
  • Was verdient ein selbstständiger Kfz Gutachter?
  • Welche Faktoren beeinflussen das Einkommen?


In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Verdienstmöglichkeiten es gibt und wie Sie mit Crashify schnell und ohne hohe Startkosten in die Branche einsteigen können.

Einführung: Was beeinflusst das Gehalt eines Kfz Gutachters?

Das Gehalt eines Kfz Gutachters ist ein Thema, das viele Interessierte beschäftigt. Die Höhe des Einkommens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ausbildung, die Berufserfahrung, die Anzahl der bearbeiteten Gutachten sowie die Art der Anstellung. Während angestellte Sachverständige in der Regel ein festes Gehalt beziehen, haben selbstständige Gutachter die Möglichkeit, ihr Einkommen deutlich zu steigern.

Eine häufige Frage lautet: „Wie hoch ist das Bruttoeinkommen eines Kfz Gutachters pro Monat oder Jahr?“ In diesem Beitrag beleuchten wir die unterschiedlichen Verdienstmöglichkeiten für Kfz Gutachter und geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie Ihr Einkommen erfolgreich steigern können.

Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Kfz Gutachters

FaktorBeschreibung
AusbildungEine fundierte Ausbildung als Kfz Mechatroniker, Eine fundierte Ausbildung als Kfz Mechatroniker, Karosseriebauer oder Fahrzeuglackierer ist eine gute Grundlage für die Tätigkeit als Kfz Gutachter. Höhere Qualifikationen, wie ein Kfz-Meistertitel oder eine spezielle Weiterbildung zum Kfz-Sachverständigen, können die Verdienstmöglichkeiten und die beruflichen Chancen erheblich verbessern.
BerufserfahrungEs ist korrekt, dass mit zunehmender Erfahrung Mit zunehmender Erfahrung wächst nicht nur das Fachwissen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Auftraggebern. Erfahrene Gutachter werden oft mit komplexeren Fällen betraut und erhalten in der Regel höhere Honorare aufgrund ihrer Expertise.
Anzahl der GutachtenSelbstständige Kfz Gutachter verdienen in der Regel an der Anzahl der bearbeiteten Gutachten. Ihre Einkünfte können steigen, je mehr Aufträge sie annehmen und abwickeln. Provisionen für einzelne Gutachten können variieren, abhängig von den spezifischen Vereinbarungen mit Auftraggebern oder Plattformen.
Art der AnstellungAngestellte Kfz Sachverständige erhalten ein festes Monatsgehalt, während Selbstständige flexibler arbeiten und potenziell mehr verdienen können, je nach der Anzahl der bearbeiteten Gutachten und ihrer Effizienz. Die Einnahmen von Selbstständigen hängen direkt von ihrem Arbeitseinsatz ab.

Die Verdienstmöglichkeiten variieren stark je nach den oben genannten Faktoren. Ein angestellter Kfz Gutachter kann mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 € und 4.500 € rechnen, abhängig von Region und Unternehmensgröße. Im Gegensatz dazu können selbstständige Kfz Gutachter durch ihre Tätigkeit mit einer Vielzahl von Aufträgen im Jahr durchschnittlich zwischen 5.000 € und 8.000 € monatlich verdienen – abhängig von ihrer Kundenakquise und dem Umfang ihrer Projekte.

Crashify
Crashify

Strategien zur Einkommenssteigerung

Um Ihr Einkommen als Kfz Gutachter zu steigern, sollten Sie folgende Strategien in Betracht ziehen:

  1. Fort- und Weiterbildungen: Investieren Sie in Schulungen und Zertifizierungen, um Ihre Expertise auszubauen und sich auf Spezialgebiete zu konzentrieren. Durch gezielte Weiterbildung bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik und können Ihre Dienstleistungen erweitern.
  2. Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Fachleuten in der Branche sowie zu Reparaturwerkstätten und Versicherungen. Ein starkes Netzwerk kann Ihnen nicht nur neue Aufträge bringen, sondern auch wertvolle Informationen über Markttrends und Kundenbedürfnisse liefern.
  3. Effiziente Nutzung von Tools: Nutzen Sie moderne Apps wie Crashify zur Schadensaufnahme und -bewertung, um Zeit zu sparen und Ihre Abwicklung effizienter zu gestalten. Die einfache Handhabung dieser Plattform ermöglicht es Ihnen, schneller Gutachten zu erstellen und Ihren Verdienst zu maximieren.
  4. Marketingstrategien entwickeln: Setzen Sie gezielte Marketingmaßnahmen ein, um neue Kunden zu gewinnen. Ob durch Social Media, lokale Werbung oder Empfehlungen – eine aktive Vermarktung Ihrer Dienstleistungen ist entscheidend für die Kundengewinnung.
  5. Kundenbindung fördern: Pflegen Sie bestehende Kundenbeziehungen durch regelmäßige Kommunikation und exzellenten Service. Zufriedene Kunden sind eher bereit, weitere Aufträge an Sie zu vergeben oder Empfehlungen auszusprechen.
  6. Spezialisierung auf Nischenmärkte: Überlegen Sie, ob es spezielle Bereiche gibt, in denen Sie sich als Experte positionieren können, z.B. Oldtimer-Gutachten oder Elektrofahrzeuge. Eine Spezialisierung kann Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gehalt eines Kfz Gutachters vielfältig beeinflusst wird und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, dieses aktiv zu gestalten und zu erhöhen. Indem Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und klug wirtschaften, können Sie langfristig ein attraktives Einkommen erzielen. Die Kombination aus Fachwissen, einem starken Netzwerk und modernen Tools wird Ihnen helfen, erfolgreich im Markt aufzutreten und Ihre Einkommensziele zu erreichen.

Durchschnittliches Einkommen eines Kfz Gutachters

Das Einkommen eines Kfz Gutachters variiert je nach Beschäftigungsform, Erfahrung und Spezialisierung erheblich. Im Allgemeinen liegt das monatliche Bruttoeinkommen eines Kfz Gutachters zwischen 3.000 und 4.500 Euro. Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Einkommensmöglichkeiten:

KategorieMonatliches BruttoeinkommenErläuterung
Angestellte Gutachter3.000 – 4.500 EuroDas Einkommen von angestellten Gutachtern wird stark durch ihre Erfahrung sowie die Region bestimmt, in der sie tätig sind.
Selbstständige GutachterVariabel (ab 3.500 Euro)Selbstständige Gutachter haben die Möglichkeit, deutlich höhere Einkünfte zu erzielen, abhängig von der Anzahl an Aufträgen und dem individuellen Arbeitsaufwand.
Erfahrene SachverständigeÜber 6.000 EuroSachverständige mit speziellen Kenntnissen, wie z.B. Oldtimer-Gutachten, können ihr Einkommen signifikant steigern und über 6.000 Euro pro Monat verdienen.

Ein entscheidender Faktor für den Verdienst ist die Anzahl der bearbeiteten Schadensgutachten pro Monat. Wer regelmäßig Gutachten erstellt und somit ein konstantes Auftragsvolumen hat, kann sein Einkommen entsprechend erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tätigkeit als Kfz Gutachter sowohl als angestellter als auch als selbstständiger Profi eine vielversprechende Einkommensquelle darstellt – besonders für diejenigen, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden und ihre Dienstleistungen auszubauen. Mit Crashify haben Sie zudem die Möglichkeit, unkompliziert in diese lukrative Branche einzusteigen und Ihre Verdienstmöglichkeiten optimal zu nutzen!

Wie sich das Einkommen als selbstständiger Kfz Gutachter steigern lässt

Wer sich als selbstständiger Kfz Gutachter etablieren möchte, sollte folgende Strategien nutzen, um das Einkommen nachhaltig zu steigern:

Spezialisierung – Wer sich auf komplexe Gutachten oder Spezialfahrzeuge konzentriert, kann höhere Honorare verlangen. Eine gezielte Ausrichtung auf Nischenbereiche bietet nicht nur die Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzuheben, sondern auch einen Expertenstatus aufzubauen.

Effizienz steigern – Moderne digitale Tools wie Crashify sparen Zeit und ermöglichen schnellere Abwicklungen. Die Nutzung der Crashify-App vereinfacht den gesamten Prozess der Schadensaufnahme und Gutachtenerstellung erheblich. So können Sie mehr Aufträge in kürzerer Zeit bearbeiten.

Netzwerken – Kooperationen mit Werkstätten, Versicherungen und Anwälten sichern regelmäßige Aufträge. Ein starkes Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und potenzielle Kunden gewinnen.

Kundenservice optimieren – Schnelle Terminvergabe und professioneller Service sorgen für Weiterempfehlungen. Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Investieren Sie in exzellenten Service und halten Sie Ihre Kunden stets informiert über den Stand ihrer Anliegen.

Durch eine Kombination dieser Maßnahmen lässt sich das Einkommen signifikant erhöhen und eine erfolgreiche Karriere als Kfz Gutachter aufbauen. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und setzen Sie auf Qualität sowie Vernetzung, um langfristig erfolgreich zu sein.

Kosten und Investitionen: Was bleibt vom Verdienst übrig?

Wenn Sie darüber nachdenken, als Kfz Gutachter tätig zu werden, ist es wichtig, nicht nur das potenzielle Einkommen im Blick zu haben, sondern auch die laufenden Kosten, die mit dieser selbstständigen Tätigkeit verbunden sind. Oftmals unterschätzen angehende Gutachter diese Ausgaben, was zu unerwarteten finanziellen Belastungen führen kann. Wir möchten Ihnen einen klaren Überblick über die typischen Kosten geben, die Sie beachten sollten:

KostenpunkteBeschreibung
Software & LizenzenFür die Erstellung von Gutachten benötigen Sie oft teure Softwarelösungen und Lizenzen, deren Anschaffungskosten mehrere Tausend Euro betragen können. Diese Investition stellt eine hohe Hürde dar, insbesondere für Neueinsteiger.
Büroausstattung und VersicherungenEine angemessene Büroausstattung sowie Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherungen sind notwendig, um professionell arbeiten zu können und sich abzusichern. Dies verursacht zusätzliche monatliche oder jährliche Kosten.
Gewerbeanmeldung und SteuerberatungDie Anmeldung eines Gewerbes bringt ebenfalls Gebühren mit sich. Auch die Inanspruchnahme eines Steuerberaters kann hilfreich sein, verursacht jedoch weitere laufende Kosten.

Hier bietet Crashify eine entscheidende Erleichterung: Mit der Crashify-App entfällt der Großteil der hohen Anfangsinvestitionen in Software und Lizenzen. Durch unsere Plattform übernehmen wir die komplette Gutachtenerstellung für Sie – schnell und effizient. Das bedeutet für Sie: weniger bürokratischer Aufwand und schnellerer Zugang zu ersten Einnahmen.

Dank Crashify können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Kunden zufriedenstellen und Schäden bewerten, ohne sich um hohe Betriebskosten sorgen zu müssen. So bleibt am Ende des Monats mehr von Ihrem Verdienst übrig! Nutzen Sie die Vorteile einer modernen Lösung und starten Sie noch heute in Ihre neue Karriere als Kfz Gutachter – ganz ohne Risiko!

Crashify als Chance: Ohne hohe Startkosten direkt verdienen

Viele selbstständige Kfz Gutachter stehen vor der Herausforderung, dass hohe Einstiegskosten ihre Pläne behindern. Die Investitionen in teure Software und Lizenzen können abschreckend wirken und potenzielle Gutachter davon abhalten, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Hier kommt Crashify ins Spiel – eine innovative Lösung, die Ihnen den Einstieg erleichtert und gleichzeitig finanzielles Risiko minimiert. Mit Crashify profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

🚀 Die Gutachtenerstellung wird übernommen – Sie benötigen keine kostspieligen Programme oder umfangreiche Fachkenntnisse zur Erstellung von Gutachten. Crashify erledigt das für Sie.

🚀 Kein finanzielles Risiko entsteht – Es gibt keine versteckten Gebühren oder Lizenzkosten, die Ihre Einnahmen schmälern könnten. Der Einstieg ist vollkommen kostenfrei.

🚀 Der Einstieg ist einfach gestaltet – Sie können sofort mit der Schadensaufnahme beginnen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Das macht es auch Quereinsteigern oder nebenberuflichen Gutachtern möglich, schnell und unkompliziert Fuß zu fassen.

Mit diesen klaren Vorteilen eröffnet Crashify Ihnen die Möglichkeit, ohne große Investitionen in die Welt des Kfz Gutachtens einzutauchen. Nutzen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten profitabel aus und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft flexibel und unabhängig!

Crashify Vergütungsmodell: So viel verdienen Sie pro Schaden

Das Crashify Vergütungsmodell bietet Kfz Gutachtern eine attraktive Möglichkeit, ihr Einkommen zu steigern. Durch die einfache Handhabung der Crashify-App und die Unterstützung bei der Gutachtenerstellung können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, während Crashify den Rest übernimmt. Dies bedeutet für Sie nicht nur weniger bürokratischen Aufwand, sondern auch ein lukratives Einkommen.

Mit Crashify erhalten Sie:

📌 50 % des Honorars pro eingereichtem Gutachten

📌 Durchschnittlich 310 € pro Schaden

📌 Schnelle Auszahlung nach Auftragsabwicklung

Um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu geben, wie viel Sie mit Crashify verdienen können, haben wir einige Beispiele zusammengestellt:

Anzahl der Gutachten pro MonatVerdienst (brutto)
103.100 €
206.200 €

Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll das Potenzial, das in der Zusammenarbeit mit Crashify steckt. Egal ob Sie als Kfz Gutachter nebenberuflich oder hauptberuflich tätig sind, die Möglichkeit zur Einkommensmaximierung ist gegeben – ohne sich um hohe Startkosten oder komplizierte Bürokratie kümmern zu müssen.

Dank des klaren Vergütungsmodells von Crashify profitieren Sie direkt von Ihrer Leistung: Je mehr Gutachten Sie einreichen, desto höher Ihr Einkommen. Die schnelle Auszahlung sorgt dafür, dass Ihr finanzieller Erfolg schnell spürbar wird.

Starten Sie noch heute mit Crashify und erleben Sie selbst, wie einfach es ist, als Kfz Gutachter erfolgreich zu sein!

Crashify
Crashify

Crashify macht das Gutachter-Geschäft effizienter

Die Selbstständigkeit als Kfz Gutachter bringt viele Vorteile mit sich, jedoch sind auch einige Herausforderungen zu meistern. Insbesondere die Effizienz der Arbeitsabläufe spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg in diesem Berufsfeld. Die größten Herausforderungen für selbstständige Gutachter sind:

Schnelle und effiziente Gutachtenerstellung: Moderne Tools wie Crashify ermöglichen eine zeitsparende Schadensaufnahme, während die Gutachtenerstellung automatisch übernommen wird. So können Gutachter mehr Aufträge in kürzerer Zeit bearbeiten und ihr Einkommen steigern.

Einfache Abwicklung ohne Bürokratie: Crashify reduziert den administrativen Aufwand, indem es die Rechnungsstellung und andere bürokratische Prozesse übernimmt. Dadurch können sich Gutachter voll auf die Schadensbewertung konzentrieren, ohne sich mit komplizierten Formalitäten auseinandersetzen zu müssen.

Keine hohen Softwarekosten: Mit Crashify entfällt die Notwendigkeit, teure Software oder Lizenzen zu erwerben. Die Plattform bietet eine kostenlose Nutzung und ermöglicht den sofortigen Einstieg ohne finanzielle Risiken – ideal für Neueinsteiger und nebenberufliche Kfz-Gutachter.

Mit Crashify entfällt dieser Aufwand vollständig. Die Plattform ermöglicht eine schnelle und einfache Schadensaufnahme direkt über die App. Sie nehmen die Schäden auf, reichen diese ein, und Crashify übernimmt die komplette Gutachtenerstellung für Sie. So bleibt Ihnen mehr Zeit für neue Aufträge und die Gewinnung neuer Kunden. Nutzen Sie die Vorteile von Crashify und machen Sie Ihr Gutachter-Geschäft effizienter!

Fazit: Lohnt sich die Tätigkeit als Kfz Gutachter?

Die Tätigkeit als Kfz Gutachter bietet zahlreiche Vorteile und ist für viele Fachleute eine lukrative Option. Insbesondere selbstständige Gutachter profitieren von einer hohen Auftragslage und flexiblen Arbeitszeiten. Doch wie sieht es konkret aus? Hier sind einige zentrale Punkte, die verdeutlichen, warum sich der Einstieg in diese Branche lohnt:

AspektDetails
EinkommenAngestellte Gutachter verdienen im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto pro Monat. Mit gezielten Weiterbildungen können sie ihr Einkommen sogar steigern. Selbstständige Gutachter hingegen haben keine Einkommensgrenze – je nach Auftragslage kann das Einkommen erheblich variieren.
FlexibilitätDie Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten, ermöglicht Ihnen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Sie bestimmen Ihre Arbeitszeiten eigenverantwortlich und können so auch nebenberuflich aktiv sein.
StartkostenDank Crashify entfallen hohe Software- und Lizenzkosten, was den Einstieg erleichtert. Die App übernimmt die gesamte Gutachtenerstellung, sodass Sie sich auf die Schadensaufnahme konzentrieren können.
Effiziente ProzesseFür selbstständige Gutachter ist es entscheidend, effiziente Arbeitsprozesse zu etablieren, um Zeit zu sparen und mehr Aufträge abzuwickeln. Crashify unterstützt dabei durch einfache Handhabung und umfassenden Support.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer sich gut vernetzt, moderne Technologien nutzt und kontinuierlich sein Fachwissen erweitert, hat hervorragende Chancen auf ein attraktives Einkommen als Kfz Gutachter – sei es haupt- oder nebenberuflich. Mit einem Partner wie Crashify an Ihrer Seite wird der Einstieg nicht nur einfacher, sondern auch risikofreier!

Häufig gestellte Fragen zum Thema: „Wie hoch ist das Gehalt eines Kfz Gutachters?“

Wie hoch ist das Gehalt eines Kfz Gutachters? Diese Frage beschäftigt viele angehende Gutachter und etablierte Reparaturbetriebe, die sich für eine Karriere in diesem spannenden und wachsenden Bereich interessieren. In den folgenden Abschnitten klären wir die wichtigsten Faktoren, die das Einkommen eines Kfz Gutachters beeinflussen.

Was kriegt ein Kfz Gutachter pro Gutachten?

Ein Kfz Gutachter, der über Crashify arbeitet, erhält in der Regel 50 % des Honorars pro Gutachten, das für die Schadensbewertung gezahlt wird. Im Durchschnitt beträgt das Honorar rund 310 Euro pro Schaden. Diese attraktive Vergütung ermöglicht es Gutachtern, sowohl ein sicheres Nebeneinkommen als auch ein Haupteinkommen zu erzielen, abhängig von der Anzahl der bearbeiteten Schadensfälle.

Für Gutachter ohne Crashify-Kunden kann das Honorar je nach Auftraggeber variieren, üblicherweise liegt es jedoch zwischen 200 und 400 Euro pro Gutachten. In der Regel bestimmen die Versicherungsgesellschaften oder anderen Auftraggeber den Betrag, den ein Gutachter für seine Dienstleistungen erhält. Diese Gutachter haben die Möglichkeit, ihre Honorare direkt mit den jeweiligen Auftraggebern auszuhandeln.

Mit Crashify wird der gesamte Prozess der Gutachtenerstellung vereinfacht. Sie müssen keine hohen Startkosten für Software oder Lizenzen tragen, da Crashify viele administrative Aufgaben übernimmt. Dies reduziert den bürokratischen Aufwand und verschafft mehr Zeit für die eigentliche Schadensbewertung. Zudem haben Gutachter Zugang zu einem persönlichen Ansprechpartner, der rund um die Uhr Unterstützung bietet.

Was verdient ein Kfz Gutachter bei der Dekra?

Ein Kfz Gutachter bei der DEKRA verdient in der Regel zwischen 50.000 und 70.000 Euro brutto jährlich, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikationen und dem regionalen Standort. Einsteiger im Bereich Kfz Gutachten können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt jedoch erheblich steigen.

Zusätzlich zum Grundgehalt haben Kfz Gutachter die Möglichkeit, durch die Bearbeitung von Schadensfällen und Gutachten zusätzliche Provisionen zu verdienen. Diese variieren je nach Anzahl der bearbeiteten Fälle und der Komplexität der Gutachten. DEKRA bietet zudem attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, die es den Gutachtern ermöglichen, sich in spezialisierten Bereichen wie Unfallanalysen oder Oldtimer-Gutachten weiterzuentwickeln, was das Gehalt weiter steigern kann.

Wie viel verdient man als TÜV-Gutachter?

Das Gehalt eines TÜV-Gutachters kann stark variieren, abhängig von Erfahrung, Spezialisierung und dem regionalen Markt. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines TÜV-Gutachters in Deutschland zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto pro Monat. In vielen Fällen arbeiten TÜV-Gutachter auch selbstständig, was bedeutet, dass sie ihre Honorare selbst festlegen können. Die Vergütung pro durchgeführtem Gutachten liegt durchschnittlich bei 620€.

Zusätzlich haben TÜV-Gutachter die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, wie Fahrzeugprüfungen, Umweltgutachten oder technische Prüfungen. Diese Spezialisierungen können die Verdienstmöglichkeiten erheblich steigern. Die Selbstständigkeit als TÜV-Gutachter bietet eine lukrative Nebentätigkeit oder sogar eine Hauptbeschäftigung, insbesondere wenn man über das notwendige Fachwissen und die entsprechenden Kontakte verfügt.

Interessante Links zum Thema: „Wie hoch ist das Gehalt eines Kfz Gutachters?“

Wenn Sie sich für die Verdienstmöglichkeiten eines Kfz Gutachters interessieren, sind Sie nicht allein. In der folgenden Liste finden Sie interessante Links, die umfassende Informationen zu Gehältern, Verdienststrukturen und beruflichen Perspektiven in diesem Bereich bieten.

YouTube – Video zum Thema: “Crashify – Schadensaufnahme bei fiktiver Abrechnung”

YouTube-Videos können die Nutzungsdauer erhöhen, die Absprungraten reduzieren, Backlinks anziehen und die SEO-Leistung deines Blogs verbessern. Außerdem können YouTube-Videos bei YouTube- und Google-Suchen gelistet werden und so mehr Traffic auf deinen Blog bringen.